Über Zusammenhänge zwischen Essen, Landwirtschaft und Umwelt nachdenken: Dazu lädt der Weltacker Bern ein. Von Mitte Mai bis zu den Herbstferien können Lehrpersonen beim Weltacker-Bildungsteam professionell vorbereitete und durchgeführte Unterrichtseinheiten buchen. Der Weltacker Bern ist ein Abbild der 2000m2 Ackerfläche, die weltweit jeder Person zur Verfügung steht. Darauf muss vieles wachsen, was den Menschen ernährt und versorgt.
Unter dem Motto «Mein Essen wächst nicht im Laden» entdecken, begreifen und erfahren Schüler*innen, wo Brot, Zucker und Jeans herkommen und wie sich Ernährungsgewohnheiten auf die Umwelt auswirken. Die Inhalte sind auf den LP21 abgestimmt und werden stufengerecht und erlebnisorientiert vermittelt.